NEPS: Abgeschlossene Projektphase 2009-2013
In den Jahren 2009-2013 wurden am DIPF zwei Teilprojekte für das NEPS durchgeführt.
Im Teilprojekt Psychometrie wurde die Umsetzung computerbasierter Kompetenztestung im NEPS erprobt und es wurde ein theoretischer Rahmen für die experimentelle Modus-Effekt Studien entwickelt (Kroehne & Martens, 2011), um mögliche Unterschiede zwischen papierbasierten und computerbasierten Tests zu identifizieren (Quantifizierung von Mode-Effekten). Nach der Erprobung verschiedener technischer Möglichkeiten zur Implementierung computerbasierter Aufgaben wurde die einheitliche Plattform CBA ItemBuilder (Roelke, 2012) im NEPS etabliert. Item-Entwicklern im NEPS wird das Autorenwerkzeug zur Verfügung gestellt. In ausgewählten Studien wurde simulationsbasiertes und nicht simulationsbasiertes Assessment verglichen (Goldhammer, Kroehne, Keßel, Senkbeil, & Ihme, 2014) und es wurde u. a. ein performanzorientierter Test zur Erfassung basaler Computerfähigkeiten entwickelt (Goldhammer, Naumann, & Keßel, 2013).
Das Teilprojekt Softwareentwicklung für ein Data Warehouse hatte zum Ziel, einen zentralen Datenbestand für die gesamte NEPS-Studie zu errichten und geeignete Werkzeuge zur Filterung sowie Reporterzeugung bereitzustellen. Daten aus den vier Erhebungswellen sowie die Werkzeuge zur Filterung und Reporterzeugung wurden im Anschluss der gesamten Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt.