StEG: Studie zur Entwicklung der Ganztagsschulen

Seit 2005 untersucht StEG die Entwicklung deutscher Ganztagsschulen, u.a. mit Hilfe einer bundesweiten Online-Befragung von Schulleitern.

Der Auf- und Ausbau schulischer Ganztagsangebote spielt in der Bildungsdebatte eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Investitionsprogramms ‚Zukunft Bildung und Betreuung‘ (IZBB) werden Umbau und Ausstattung der Ganztagsschulen finanziell gefördert. In diesem Kontext steht entsprechend die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen.

Ziele

1. Dokumentation und Analyse: StEG

In StEG sind erstmals die Entwicklung der deutschen Ganztagsschulen sowie individuelle Fortschritte von Schülerinnen und Schülern über mehrere Jahre hinweg dokumentiert. Anhand der Daten aus der ersten Erhebung 2005 kann die Ausgangslage der Ganztagsschulen beschrieben und Hinweise dazu geliefert werden, unter welchen Bedingungen der weitere Ausbau gelingen kann. Seitdem wurden die Teilnehmer der ersten Erhebung weiter begleitet.

Mit den Daten aus insgesamt drei Erhebungen (2005, 2007 und 2009) konnten Analysen dazu durchführt werden, wie der Unterricht in einer Ganztagsschule die persönliche und fachliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern beeinflusst. Diese Ergebnisse bilden nun den Ausgangspunkt für die aktuelle Forschung.

Teil des Gesamtprojektes ist die Schulleiterbefragung.

2. Unterstützung Förderung: StEG S

Ziel ist die Identifikation von Qualitätsmerkmalen von Unterricht und Angeboten, die zur Optimierung der Förderung von Leseverstehen und sozialem Lernen sowie zur Motivation von Schülerinnen und Schülern beitragen. In ausgewählten Schulen wird zudem eine Interventionsstudie durchgeführt, in der ein Ganztagsangebot zum Textverstehen evaluiert und der Einfluss der Verbindung von Angebot und Unterricht fokussiert wird.

Methodisches Vorgehen

TBA hat für StEG eine bundesweite Online-Befragung der Schulleitungen mit einem SSL-zertifizierten Zugang entwickelt.

Für das Teilprojekt StEG-S (die Förderung von Schlüsselkompetenzen durch Ganztagsangebote in der Sekundarstufe I) wird TBA die Online-Testung anfertigen und auf USB-Sticks zwecks Durchführung in den Schulen zur Verfügung stellen. Zu drei Messzeitpunkten innerhalb der Jahrgangsstufe 5 werden Qualität und Wirkungen spezifischer Ganztagsangebote in computerbasierten Befragungen der Schülerinnen und Schülern erhoben. Die drei Messzeitpunkte sind festgelegt auf Schuljahresbeginn 2013, Halbjahreswechsel 2014 und Beginn des Schuljahres 2014. Zudem werden Lehrkräfte und pädagogisches Personal in diesen Angeboten befragt. Die Ergebnisse der Erhebung werden zur Auswertung anonymisiert auf TBA-eigenen Servern bereitgestellt. Die Befragung und die Nutzung der erhobenen Daten findet unter Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen statt.

 

Finanzierung: Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Europäischer Sozialfonds (ESF)

Kooperation: Deutsches Jugendinstitut (DJI), Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Justus-Liebig-Universität Gießen

Laufzeit: 2004 - 2015

Status: abgeschlossen

Projektleitung: Dr. Natalie Fischer (Gesamtprojekt DIPF)

Projektteam (TBA): Felix Wagner

 

Weitere Links: StEG, DIPF StEG