PIAAC R2 und R3

Fortsetzung der internationalen computerbasierten Studie zur Untersuchung der Alltagskompetenzen Erwachsener (Programme for the International Assessment of Adult Competencies, Round 2 and Round 3)

Nachdem 2012 der Haupttest der ersten PIAAC-Studie (PIAAC R1) in 25 Ländern stattgefunden hat, sollen nun in weiteren Ländern die Kompetenzen (Leseverständnis, mathematische Kompetenz, Fähigkeit zum Problemlösen) von Erwachsenen im Alter von 16 bis 65 Jahren computerbasiert erfasst werden. Somit wird PIAAC in weiteren zwei Runden (R2 und R3) in folgenden Ländern durchgeführt.

PIAAC R2: Chile, Griechenland, Indonesien, Israel, Litauen, Neuseeland, Singapur, Slowenien, Türkei

PIAAC R3: Ecuador, Kasachstan, Mexiko, Peru, Ungarn

Ziele

TBA unterstützt das internationale Konsortium der PIAAC-Studie bei der technischen Umsetzung der computerbasierten Testaufgaben. Dabei verfolgt TBA das Ziel, einen reibungslosen technischen Ablauf zu garantieren und steht den Ländern mit Rat und Tat bei technischen Schwierigkeiten zur Seite.

Generell geht es PIAAC um die Kompetenzmessung in den Bereichen Lesen, Mathematik und Problemlösen. Darüber hinaus werden mittels computerisierter Fragebögen Daten zur Testperson erhoben.

Für PIAAC R2 und R3 insgesamt ergeben sich die beiden Hauptziele 'Kompetenzmessung' und 'Erfassen von Hintergrundinformationen' :

1. Kompetenzmessung

In PIAAC werden drei Arten von Fähigkeiten mit Hilfe entsprechender Aufgabenformate untersucht:

  • Lesekompetenz: In diesen Aufgaben beantworten die Testpersonen Fragen zu einem zu lesenden Text. Dabei handelt es sich z. B. um den Beipackzettel eines Medikaments oder um Internetseiten.

So kann eine Aufgabe zur Lesekompetenz aussehen:

  • Alltagsmathematische Kompetenz: Hier sollen die Testpersonen z. B. Skalen oder Diagramme interpretieren sowie Längen- oder Größenmaße abschätzen.
  • Problemlösekompetenz im Umgang mit neuen Medien: Für die Aufgaben zum Problemlösen wurden z. B. Internetseiten oder E-Mail-Programme nachgebaut, so dass die Testpersonen z. B. Konzerttickets über ein Onlineformular reservieren, E-Mails versenden oder sortieren sollen.

So kann eine Problemlöseaufgabe aussehen:

2. Erfassen von Hintergrundinformationen

Anhand eines Hintergrundfragebogens werden Informationen über die befragten Personen gesammelt. Diese Hintergrundinformationen geben z. B. Auskunft über das Alter der Personen, ihre Ausbildung oder Erwerbstätigkeit. Diese Daten werden natürlich streng vertraulich behandelt und anonymisiert erhoben, so dass Rückschlüsse auf einzelne Personen nicht möglich sind.

Technische Umsetzung

Unter der Leitung des amerikanischen Testanbieters ETS (Educational Testing Service) stellt TBA für PIAAC R2 und R3 gemeinsam mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) die computerbasierte Testplattform zur Verfügung. TBA ist dabei für die Erstellung und das Bereitstellen der Auslieferungssysteme in Form von virtuellen Maschinen (VM) verantwortlich. Bei VMs handelt es sich um virtuelle Betriebssysteme oder anders ausgedrückt um ‚Computer im Computer‘.
Wie auch schon in PIAAC R1 erhält jedes teilnehmende Land eine eigene VM, in der die einzelnen Komponenten des Tests (der Hintergrundfragebogen, die Übersicht der Testfälle, die Frageitems und der definierte Testablauf) in der jeweiligen Landessprache enthalten sind. Der eigentliche Test (die Aufgaben, die die drei oben genannten Kompetenzbereiche abdecken) setzt sich aus den für PIAAC R1 entwickelten computerbasierten Testaufgaben zusammen.

Darüber hinaus ist TBA für die Einbettung und Ansteuerung der VM in den ausführenden Computer zuständig. Mit Hilfe sogenannter Skript-Befehle können z. B. Daten aus der VM auf den Computer transferiert werden. Weiterhin wurde für PIAAC R2 und R3 der OLT angepasst und weiterentwickelt (vgl. hierzu auch PISA 2012).

Im Rahmen der Servicetätigkeiten, die ebenso von TBA übernommen werden, wird zudem ein Ticketsystem betreut, um gemeinsam mit ETS internationalen Support bei technischen Problemen gewährleisten zu können.

 

Finanzierung: OECD

Kooperation: ETSLIST

Laufzeit: PIAAC R2: 03/2012 – 05/2016, PIAAC R3: 09/2014 - 12/2019

Status: PIAAC R2: abgeschlossen; PIAAC R3: abgeschlossen

Projektleitung: Frank Goldhammer

Kontakt/Koordination: Robert Baumann, Johannes Roland

Weitere Links: PIAAC R1