CBA im Klassenraum
Das geplante Projekt zielt auf die Nutzung computerbasierten Assessments zur lernbegleitenden Diagnostik mittels Rückmeldung der diagnostischen Informationen in die Unterrichtspraxis.
Zielsetzung dieses „DIPF 2015-Projektvorhabens“ sind Vorarbeiten (u.a. die Formulierung eines weiterführenden DFG-Antrags) zur Durchführung eines Forschungsprojekts zum Thema „CBA im Klassenraum“. Gegenstand des zu beantragenden Projektes sind Implementation und Transfer von computerbasierter Kompetenzdiagnostik sowie auch Rückmeldung in die Unterrichtspraxis einschließlich der prototypischen Entwicklung einer dazu erforderlichen Online-Auslieferungsplattform.
Ziele
1. Entwicklung von diagnostischen und instruktionalen Werkzeugen
Lernbegleitende Diagnostik beinhaltet die Rückmeldung der diagnostischen Informationen an Schülerinnen und Schülern und Lehrkräfte und bildet somit ein Kernelement formativen Assessments. An dessen Umsetzung mangelt es in der Praxis nicht zuletzt deshalb, weil die geeigneten diagnostischen und instruktionalen Werkzeuge („Tools“) fehlen. Dabei bietet die Realisierung eines computerbasierten formativen Assessments (CBFA) eine Reihe von Vorteilen, wie etwa die automatische Rückmeldung ohne Dateneingabe, manuelle Antwortkodierung sowie die Nutzung von prozessbezogenen Verhaltensdaten für die Rückmeldung.
2. Antragstellung bei der DFG
Zum einen sollen in dem zu beantragenden DFG-Forschungsvorhaben Ergebnisse aus der Kompetenzdiagnostik und Unterrichtsforschung zu Rückmeldung computerbasiert in die Unterrichtspraxis übertragen und Bedingungen für den erfolgreichen Transfer empirisch untersucht werden. Zum anderen soll als Bestandteil dieser Implementationsforschung die für den Transfer erforderliche Infrastruktur in Form einer Online-Auslieferungsplattform, die Kompetenzdiagnostik und Rückmeldung möglichst ausfallsicher auf der Basis von Schulhardware erlaubt, prototypisch entwickelt werden.
Methodisches Vorgehen
Die geplanten Vorarbeiten für die Antragstellung umfassen eine Analyse der Computerisierbarkeit offener Aufgabenformate und die Erprobung von Umsetzungsalternativen sowie des Weiteren die Implementierung von Aufgabenformaten und Rückmeldungen mit Hilfe des Autorenwerkzeugs CBA ItemBuilder unter Berücksichtigung von prozessbezogenen Verhaltensdaten, die qualitative Erprobung der Aufgaben sowie eine Anforderungsanalyse für die Online-Auslieferungsplattform. Für das lernbegleitende Diagnostik- und Rückmeldemodul wird exemplarisch eine Unterrichtseinheit in Mathematik (Thema: Satz des Pythagoras) verwendet, für die bereits Aufgaben und Rückmeldeformate in Papierform empirisch erprobt wurden.
Die wissenschaftliche Vernetzung zum Thema „CBA im Klassenraum“ wird weiter verstärkt mit der Durchführung eines Symposiums auf einer Fachtagung und eines Expertenworkshops zu Fragen des Transfers von computerbasierter Diagnostik und Rückmeldung in den Klassenraum.
Laufzeit: 10/2013 – 02/2015
Status: abgeschlossen
Projektleitung Frank Goldhammer, Ulf Kröhne, Birgit Harks
Projektteam Frank Goldhammer, Ulf Kröhne, Birgit Harks
Kontakt: Frank Goldhammer